Pappnas-Photos - der etwas andere Hobbyphotograph
sowjetische Ehrenmale in Berlin
In Berlin gibt es drei große sowjetische Ehrenmale: an der Straße des 17. Juni, im Treptower Park und in Schönhausen.
Straße des 17.Juni
Unweit des Brandenburger Tores befindet sich dieses Ehrenmal der sowjetischen Armee, flankiert von zwei T34-Panzern und zwei russischen Geschützen aus dem Kampf um Berlin. Errichtet 1945, liegen hier 2000 bis 2500 Rotarmisten bestattet - die genaue Zahl ist nicht bekannt.
Treptower Park
Eingeweiht am 08. Mai 1949, befindet sich dieses Ehrenmal inmitten des Treptower Parks und ist mit einer Größe von über 100.000 Quadratmetern das größte in Deutschland. Mehr als 7000 Rotarmisten sind hier bestattet, die zentrale Figur der mehr als imposanten Anlage ist die Statue "Der Befreier" von Jewgeni Wutschetitsch. Sie steht auf einem nachempfundenen Grabhügel auf einem doppelt konischen Sockel und stellt einen Soldaten dar, der in der rechten Hand ein Schwert und auf dem linken Arm schützend ein Kind trägt; ein Hakenkreuz zerbricht gerade unter seinen Stiefeln. Die Skulptur ist 12 Meter hoch und 70 Tonnen schwer. Das Kind soll dabei das unschuldige Volk darstellen, das nun in den Armen des Retters einer besseren Zukunft entgegensehen kann.
Schönhausen
Dieses russische Ehrenmal wurde von Mai 1947 bis November 1949 erbaut und dient etwa 13.200 russischen Soldaten, die im Kampf um die Reichshauptstadt Berlin 1945 gefallen sind, als letzte Ruhestätte.
Der Obelisk, der die Gedenkstätte überragt, ist 33,5 Meter hoch, vor ihm trauert die Statue der "Mutter Heimat" um ihre gefallenen Kinder. Die Größe des Ehrenmales beträgt ca. 27500 Quadratmeter.
russisches Ehrenmal Straße des 17. Juni
russisches Ehrenmal Treptower Park
russisches Ehrenmal Schönhausen
noch ein Wort in eigener Sache:
gerne hätte ich, z.B. vom russischen Ehrenmal im Treptower Park, auch nachts Aufnahmen gemacht. Aber wenn die Polizei schon davon dringend abrät... - dann lasse sogar ich das lieber!