Pappnas-Photos - der etwas andere Hobbyphotograph
Rundfunk der DDR
Das Gebäude des Rundfunks der DDR, das heutige Funkhaus Berlin, wurde 1951/52 auf der Grundlage eines leerstehenden Fabrikgebäudes in der Nalepastr. in Berlin-Oberschöneweide, direkt am Ufer der Spree, gebaut. Verantwortlich war der Bauhaus-Architekt Franz-Ehrlich.
Auch heute noch wird das Gebäude genutzt: als Wohn- und Arbeitsraum für junge Künstler, außerdem finden in den Sälen auf Grund der hervorragenden Akkustik, die teilweise weltweit ihresgleichen sucht, CD-Aufnahmen statt.
Bei dem "UFO", das sich auf dem Gelände befindet, handelt es sich nicht um ein außerirdisches Raumschiff -auch wenn man diesen Eindruck bekommen könnte-, sondern um ein Rundhaus des finnischen Architekten Matti Suoronen. Hergestellt wurden Ende der 1960er Jahre von diesem "Futuro" genannten Haus 13 Exemplare - das auf dem Gelände des ehemaligen Rundfunkgebäudes der DRR stehende trägt die Seriennummer 13.
In Deutschland gibt es nur noch ein weiteres komplettes Exemplar, es steht in Taunusstein.