Pappnas-photos - der etwas andere Hobbyphotograph
Die St.-Jakobskirche und der Heilig-Blut-Altar
Zwischen 1311 und 1484 erbaut, ist die St Jakobskirche die größte Kirche von Rothenburg ob der Tauber. Geweiht wurde sie 1485 und 1544 in die Reformation überführt.
Der herausragendste Altar in dieser Kirche ist der Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider, den er zwischen 1500 und 1505 schuf. Die von Riemenschneider geschaffenen Holzfiguren zeichnen sich durch ausdrucksstarke Gesicher und durch detaillierte Bekleidung mit feinstem Faltenwurf aus. Offensichtlich war es von ihm immer beabsichtig, "Holzsichtigkeit" zu vermitteln, denn seine Werke waren nie farbig.
Aber auch der gesamte Schmuck des Innenraums ist, wie die Kirche als solche, mehr als sehenswert, so beispielsweise der Hauptaltar, auch Zwölf-Boten-Altar genannt.
Übrigens: St. Jakob ist zwar keine, wie es wohl auf neudeutsch heißt, "Drive-In"-Kirche, aber man kann mit dem Auto drunter herfahren: wie eine Brücke überquert das Kirchenschiff eine Straße...