Pappnas-Photos - der etwas andere Hobbyphotograph

 

 

 

Brandenburger Tor

 

Das Brandenburger Tor wurde in den Jahren von 1789 bis 1793 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Es ist ein frühklassizistisches Triumphtor und das einzig erhaltene von zuletzt 18 Berliner Stadttoren.

Die das Tor krönende Skulptur der Quadriga ist ein Werk nach dem Entwurf des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Entgegen landläufiger Meinung ist sie nicht die größte Quadriga Deutschlands – die krönt das Braunschweiger Schloß!

Nachdem das Tor nach dem 2. Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung unmittelbar an der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin stand, ist es heute nicht nur eines der bekanntesten Berliner Wahrzeichen, sondern auch nationales Symbol, mit dem viele wichtige geschichtliche Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts verbunden sind.

 

 

 

Brandenburger Tor bei Tag

 

 

 

Brandenburger Tor bei Nacht

 

 

 

Brandenburger Tor mal anders...